Unterhaltsreinigung in Innsbruck
Die Firma Profi Clean Team KG aus Innsbruck bietet Ihnen die Unterhaltsreinigung an:
Profi Clean Team KG in Innsbruck - Ihre Vorteile einer Unterhaltsreinigung
- Werterhaltung des Objektes
- Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter
- gepflegtes Erscheinungsbild vor Kunden
Leistungsverzeichnis
Die Unterhaltsreinigung beinhaltet das Entfernen von täglich anfallenden Verschmutzungen! Darunter versteht man das Reinigen und Entfernen von Schweiß und Fett (Hände) von Oberflächen wie Schreibtische oder Kästenfronten. Das Entfernen von Staub oder grobem Schmutz (durch das Schuhwerk) mittels Saugen bzw. feucht Wischen der Bodenbeläge. Das Sammeln und Entsorgen von Papier und Restmüll.
Was "nicht" zur Unterhaltsreinigung zählt, sind Dinge wie:
- Entsorgen von alten Aktenunterlagen (Prospekte, Ordner, Buchhaltungsunterlagen)
- Pflege von Pflanzen (Gießen, Sammeln/ Zupfen von Blättern, Umtopfen)
- Reinigung von etwaigen starken Verschmutzungen (Kaffeeflecken im Teppich, Umbauarbeiten in Büroräumlichkeiten, Innenreinigung von Kästen, welche noch mit Unterlagen eingeräumt sind)
Leistungskategorie 1
Reinigung von Oberflächen
Leistungskategorie 2
Reinigung von Bodenbelägen
Leistungskategorie 3
Trennung und Entsorgung vom gesammelten Müll
Oberflächen:
Bei der Unterhaltsreinigung werden meist alle Oberflächen täglich gereinigt (z. B. Büro, Lager, Verkauf...). Verfahren zur Reinigung der Oberflächen sind beispielsweise:
- Nebelfeucht Wischen
- Nass Wischen
- Entstauben
- Polieren
Welches Verfahren geeignet ist, hängt im wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
- Art der Oberflächen (z. B. Glasoberflächen müssen meist nebelfeucht gewischt und anschließend aufpoliert werden)
- Verschmutzungsgrad (bei hoher Verschmutzung wird meist nass gewischt und anschließend nebelfeucht nachgearbeitet)
- Bei Sonderwünschen (z. B. Telefone, Computer, Zubehör oder Aschenbecher reinigen) werden diese ebenfalls zur Oberflächenreinigung hinzugefügt
Böden:
Die Unterhaltsreinigung von Hartböden bzw. elastischen Böden wird häufig täglich durchgeführt. Manuelle und maschinelle Verfahren der Unterhaltsreinigung sind beispielsweise
- Kehren
- Kehrsaugen
- Kehren mit Kehrspänen
- Saugbohnern
- Saugen
- Nebelfeucht Wischen
- Feucht Wischen
- Nass Wischen
- Nass Scheuern
- Polieren
- Cleanern
Welches Verfahren geeignet ist, hängt im wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
- Belagart (z. B. Saugbohnern wird meistens bei Holzböden oder Gummi-Noppenböden durchgeführt)
- Verschmutzungsgrad (bei hohem Verschmutzungsgrad ist eine Nassreinigung empfehlenswert)
- Verschmutzungsart ( (z. B. aufliegende Grobverschmutzungen werden durch Kehren beseitigt, aufliegender Feinschmutz z. B. durch Feuchtwischen; haftende, wassergebundene Verschmutzungen werden durch eine Nassreinigung entfernt)
- Größe der zu reinigenden Flächen (z. B. empfiehlt sich bei Großräumen bei der Nassreinigung der Einsatz von Scheuersaugmaschinen)
- Sonderwünsche (z. B. gleichzeitige Desinfektion. Eine gute Desinfektion kann nur bei einer Nassreinigung gewährleistet werden)
Müllentsorgung:
Bei der Unterhaltsreinigung wird meist der täglich anfallende Müll entsorgt. Zur Entsorgung gehört beispielsweise:
- Papiermüll
- Restmüll
- Biomüll
- Sondermüll (wird durch Entsorgungskosten separat verrechnet)
Die Entsorgung ist meist betriebsabhängig. Je nach Vereinbarung wird der anfallende Müll entweder gesammelt und entsorgt oder getrennt und separat entsorgt.
Ihr kompetenter Partner für eine Unterhaltsreinigung in Innsbruck!
.
.
.
.